Spann­zeu­ge und Einspannbacken

Spannzeuge mit diversen Größen, Befestigungen und Oberflächenbeschaffenheiten für Zugversuche verschiedenster Materialien und Produkte.

Beschreibung

Für die Tex­tu­re Ana­ly­ser von Sta­ble Micro Sys­tems ste­hen diver­se Ein­spann­vor­rich­tun­gen zur Ver­fü­gung, um die Zug­ei­gen­schaf­ten von Pro­duk­ten, Ver­pa­ckun­gen, Foli­en und ver­schie­dens­ter Mate­ria­li­en bestim­men zu können.

Neben der Grö­ße und Ober­flä­che der Ein­spann­ba­cken unter­schei­den sich die ver­schie­de­nen Aus­füh­run­gen von Spann­zeu­gen vor allem durch ihre maxi­ma­le Hal­te­ka­pa­zi­tät sowie die Art und Fle­xi­bi­li­tät der Befes­ti­gung an der Prüf­ma­schi­ne. Nach­fol­gend fin­den Sie eini­ge Son­der­aus­füh­run­gen und zuge­hö­ri­ge Anwendungsbeispiele:

Hea­vy Duty Ten­si­le Grips ver­fü­gen je nach Aus­füh­rung über eine Hal­te­ka­pa­zi­tät von bis zu 5 kN (500 kg) und wer­den bei­spiels­wei­se zur Unter­su­chung von Poly­me­ren, Geo­tex­ti­li­en und (Schwerlast-)Verpackungen ein­ge­setzt. Mit ihnen kön­nen die Zug­fes­tig­keits­ei­ge­schaf­ten prak­tisch jedes gleich­mä­ßi­gen Mate­ri­als bestimmt wer­den, wel­ches im Greif­pro­fil fixiert wer­den kann.

Pneu­ma­ti­sche Spann­zeu­ge eig­nen sich beson­ders gut für Mate­ria­li­en und Pro­duk­te, die wäh­rend einer Prü­fung "flie­ßen" oder "krie­chen", da der Spann­druck prä­zi­se gesteu­ert wer­den kann und die Greif­ba­cken schnell und auto­ma­tisch nach­jus­tiert wer­den kön­nen, um den Druck auf die Pro­be kon­stant zu hal­ten. Der zuge­hö­ri­ge Fuß­schal­ter kann zum Öff­nen und Schlie­ßen der Ein­spann­ba­cken ver­wen­det wer­den und den Pro­ben­wech­sel stark beschleunigen.

Spann­zeu­ge mit fle­xi­bler Befes­ti­gung (Arti­cu­la­ted Ten­si­le Grips) kön­nen bei­spiels­wei­se rotie­ren oder sind durch einen Draht mit dem Tex­tu­re Ana­ly­ser ver­bun­den und erlau­ben so, Unre­gel­mä­ßig­kei­ten einer Pro­be wäh­rend eines Zug­ver­su­ches zu berück­sich­ti­gen. Sie wer­den des­halb beson­ders häu­fig bei Peel-Tests ein­ge­setzt; bei­spiels­wei­se von Ver­pa­ckun­gen, die sich wäh­rend des Tests ver­for­men, etwa durch ungleich­mä­ßig haf­ten­de Siegelfolien.

Nach oben